Wer gehört zur Hochzeit?

Die richtigen Gäste finden – Wer gehört zur Hochzeit?

Die Hochzeit ist zweifelsohne einer der wichtigsten und schönsten Tage im Leben zweier Menschen, die sich entschieden haben, den Rest ihres Lebens miteinander zu verbringen. Es ist ein Tag voller Freude und Liebe, der mit Freunden und Familie gefeiert wird. Doch wer gehört eigentlich zur Hochzeit? Wie unterscheidet man zwischen den Verwandten, Freunden und Bekannten, die eingeladen werden sollten und jenen, die nicht dazu gehören?

Familie und enge Verwandte

Normalerweise sind die engsten Familienmitglieder, wie die Eltern, Geschwister, Großeltern und Tanten und Onkels die ersten auf der Gästeliste. In einigen Familien wird auch der erweiterte Kreis eingeladen, wie Cousinen und Cousins und deren Kinder, jedoch hängt das stark von der Größe und Beziehung der Familie ab. In jedem Fall sollten diejenigen, die eine wichtige Rolle im Leben des Brautpaars spielen, auf die Gästeliste gesetzt werden.

Freunde

Die besten Freunde sind für das Brautpaar von unschätzbarem Wert und ihre Abwesenheit bei der Hochzeit wäre kaum vorstellbar. In jedem Fall sollten diejenigen, die die Braut und den Bräutigam am meisten unterstützt haben, dabei sein. Aber auch andere Freunde, die nur gelegentlich getroffen werden, können auf die Liste gesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, zu bedenken, dass je mehr Gäste eingeladen werden, desto höher werden die Kosten sein. Man sollte also überlegt entscheiden, wer wirklich dabei sein sollte.

Arbeitskollegen

Die Entscheidung, ob Arbeitskollegen eingeladen werden sollen, hängt natürlich von der persönlichen Beziehung ab. Wenn das Brautpaar immer wieder Zeit mit Kollegen verbringt und sich sehr gut mit ihnen versteht, dann könnte es eine gute Idee sein, sie einzuladen. Doch wenn man sich nur selten sieht und das Verhältnis rein beruflicher Natur ist, dann gibt es möglicherweise andere Menschen, die wichtiger sind und auf die Gästeliste gehören.

siehe auch  Wie läuft eine griechische Hochzeit ab?

FAQs:

1. Sollten Verwandte aus der Ferne eingeladen werden?

Es hängt von der Beziehung ab. Wenn sie sich regelmäßig sehen und ein enges Verhältnis haben, dann sollten sie auf jeden Fall eingeladen werden. Wenn nicht, dann sollten sie in Erwägung ziehen, nicht einzuladen.

2. Sollen Freunde des Partners eingeladen werden?

Ja, es kann eine gute Idee sein, sie einzuladen, da sie ebenfalls eine wichtige Rolle im Leben des Brautpaars spielen.

3. Sollen Kollegen des Brautpaars eingeladen werden?

Wenn man sich gut versteht und oft Zeit miteinander verbringt, dann ja. Wenn das Verhältnis jedoch eher oberflächlich ist, dann gibt es möglicherweise andere Menschen, die wichtiger sind.

4. Sollen Kinder eingeladen werden?

Das kommt darauf an. Wenn das Brautpaar viele Kinder in der Familie hat oder enge Familienfreunde mit Kindern hat, dann sollten sie eingeladen werden. Wenn nicht, dann kann es eine gute Idee sein, die Hochzeit kinderfrei zu gestalten.

5. Sollen ehemalige Klassenkameraden eingeladen werden?

Es hängt davon ab, wie eng die Freundschaft war und wie oft man sich in letzter Zeit gesehen hat. Wenn keine Beziehung mehr besteht, dann gibt es möglicherweise andere Menschen, die wichtiger und relevanter für die Hochzeit sind.

könnte dich auch interessieren